Wir versenden in die EU & in die Schweiz

WILLKOMMEN IN UNSEREM NEUEN SHOP!

Wie entsteht trockene Haut?

Trockene Haut ist ein weit verbreitetes Hautproblem, das viele Menschen betrifft, besonders in den kälteren Monaten oder bei wechselnden Wetterbedingungen. Sie entsteht, wenn die Haut nicht genug Feuchtigkeit speichert, was zu Spannungsgefühlen, Schuppenbildung und manchmal auch zu Rötungen oder Juckreiz führen kann. Besonders betroffen sind Bereiche wie das Gesicht, die Hände und die Füße, aber auch andere Körperstellen können betroffen sein.

Es gibt viele Gründe, warum du trockene Haut haben könntest: Zu wenig Feuchtigkeit in der Luft, häufiges Waschen mit heißem Wasser, die Anwendung aggressiver Hautpflegeprodukte oder sogar genetische Faktoren können dazu führen, dass deine Hautbarriere geschwächt wird und Feuchtigkeit nicht mehr richtig halten kann. Auch Erkrankungen wie Ekzeme oder Psoriasis können trockene Haut begünstigen.

Doch keine Sorge! Trockene Haut lässt sich gut pflegen – mit den richtigen Produkten und ein paar einfachen Maßnahmen kannst du deine Haut wieder weich, geschmeidig und hydratisiert machen. Neugierig, wie das geht? Lies weiter und entdecke, wie du trockene Haut effektiv behandeln kannst!

Meine trockenen Hautstellen und das oft unangenehme Spannngsgefühl ist durch das Copaiba+Friends Öl besser geworden. Vor allem schuppt sich meine Haut nicht mehr so stark.

— Silvia S.

Die besten Amazonas-Pflanzen für geschmeidige Haut

Eine trockene Haut profitiert im großen Maße von natürlichen und wilden Amazonasrohstoffen wie Copaiba, Andiroba und Cupuacu, da diese Inhaltsstoffe tief in die Haut eindringen, Feuchtigkeit spenden und die Hautbarriere stärken.

Copaiba Öl enthält entzündungshemmende Beta-Caryophyllen und Terpene, die dabei helfen, Hautirritationen zu lindern und Entzündungen zu reduzieren.

Andiroba Öl ist reich an Linolsäure und Oleinsäure, welche die Haut mit essentiellen Fettsäuren versorgen, die für die Regeneration und Heilung wichtig sind. Zudem enthält Andiroba Mikronährstoffe wie Vitamine A und E, die antioxidative Eigenschaften haben und die Haut vor freien Radikalen schützen.

Besonders bekannt für ihren hohen Antei an Laurinsäure ist die Murumurubutter, die nicht nur intensiv feuchtigkeitsspendend wirkt, sondern auch antibakterielle Eigenschaften hat. Zudem enthält Murumurubutter Phytosterole und Vitamin E, die die Hautbarriere stärken, vor Feuchtigkeitsverlust schützen und sie glatt und geschmeidig halten.

Unsere Pflegeempfehlung bei trockener Haut

Die Murumurubutter am besten auf Haut aufgetragen, nachdem du sie sanft gereinigt hast. Nimm eine kleine Menge der Butter und massiere sie sanft in die Haut ein, um die Feuchtigkeit besser einzuschließen.

Andiroba-Öl ist besonders vorteilhaft für trockene Haut, weil es reich an Linolsäure und Oleinsäure ist, die beide essentielle Fettsäuren darstellen, die die Hautbarriere stärken und die Feuchtigkeit bewahren. Diese Fettsäuren helfen, den natürlichen Lipidfilm der Haut zu reparieren. Kann abends in die leicht feuchte Haut massiert werden oder 2-3 Tropfen zur Happy Age Cream mischen.

Unser Copaiba+Friends-Öl, eine synergetische Mischung aus wild geerntetem Copaiba- und Andiroba-Öl, versorgt die Haut intensiv mit Nährstoffen und unterstützt ihre Regeneration. In Kombination mit der Murumuru-Butter, die für ihre feuchtigkeitsspendenden und hautberuhigenden Eigenschaften bekannt ist, wird die Haut tiefgehend gepflegt und ihre natürliche Schutzbarriere gestärkt. Diese Kombination hilft, Trockenheit zu lindern und die Haut geschmeidig zu halten.

Andiroba Öl

Andiroba Öl

32,50 €Grundpreis (108,33 €  pro  100ml)
Größe
Größe: 30ml

FAQs

Warum wird meine trockene Haut oft rot oder gereizt?

Trockene Haut kann aus verschiedenen Gründen rot oder gereizt werden. Einer der häufigsten Gründe ist, dass die Hautbarriere geschwächt ist, wodurch sie weniger in der Lage ist, Feuchtigkeit zu halten und sich vor schädlichen Umwelteinflüssen zu schützen. Wenn die Haut nicht genügend Feuchtigkeit hat, wird sie anfälliger für Reizstoffe wie kaltes Wetter, starke Sonneneinstrahlung, heiße Duschen oder aggressive Hautpflegeprodukte. Diese Faktoren können zu Entzündungen führen, die sich in Rötung und Juckreiz äußern. Daher ist es bei dieser Haut wichtig einen intakten Hydrolipidmantel aufzubauen.

Sollte ich eine spezielle Feuchtigkeitscreme oder ein Öl verwenden?

Bei trockener Haut sind sowohl Feuchtigkeitsprodukte als auch Öle wichtig, da sie unterschiedliche Bedürfnisse der Haut ansprechen. Feuchtigkeitscremes spenden der Haut Wasser und helfen, sie von innen heraus mit Feuchtigkeit zu versorgen. Öle hingegen bilden eine schützende Barriere auf der Haut, die hilft, Feuchtigkeit zu bewahren und den Wasserverlust zu verhindern. Trockene Haut ist oft auch feuchtigkeitsarm, daher ist es entscheidend, beide Komponenten zu kombinieren, um die Haut sowohl zu hydratisieren als auch zu schützen.

Sollte ich trockene Haut im Winter anders pflegen?

Ja, im Winter solltest du trockene Haut intensiver pflegen. Die kalte Luft und Heizungsluft entziehen der Haut Feuchtigkeit, daher sind reichhaltigere, feuchtigkeitsspendende Produkte wie Cremes oder Buttern mit stärkeren Barrierefunktionen empfehlenswert.