Cellulite, auch als "Orangenhaut" bekannt, ist eine Veränderung der Hautstruktur, bei der das Unterhautfettgewebe durch das Bindegewebe hindurchdrückt. Dies führt zu den typischen Dellen und Unebenheiten auf der Hautoberfläche, besonders an den Oberschenkeln, Hüften und dem Gesäß. Cellulite tritt auf, wenn das Bindegewebe in bestimmten Bereichen schwächer wird und das Fettgewebe sich ungleichmäßig ablagert.
Warum hat fast jeder sie? Cellulite ist völlig normal und betrifft fast alle Frauen, unabhängig von ihrem Körpergewicht oder ihrer Fitness. Hormonelle Veränderungen, genetische Veranlagung, eine ungesunde Ernährung, wenig Bewegung und unzureichende Flüssigkeitszufuhr können das Entstehen von Cellulite begünstigen. Auch Stress und schlechte Durchblutung können die Hautstruktur negativ beeinflussen.
Es ist wichtig zu wissen, dass Cellulite kein Gesundheitsproblem darstellt, sondern ein ästhetisches. Dennoch kann eine gesunde Lebensweise mit ausgewogener Ernährung, regelmäßiger Bewegung und ausreichender Flüssigkeitszufuhr helfen, das Erscheinungsbild von Cellulite zu mildern und die Haut straffer und glatter wirken zu lassen.